Tuesday, November 28, 2006

tra-ri-tra-ra, die post ist da!

ja, HEUTE war es soweit.
genau eine woche nach unserem interviewtermin hat die postbotin geklingelt, um mir einen großen braunen umschlag per einschreiben auszuhändigen.
es war doch tatsächlich der große braune umschlag, den wir letzte woche im konsulat am 2. schalter erhalten, mit unserer adresse beschriftet, frankiert und am dritten fenster wieder abgegeben haben.
so schließen sich die kreise…
er enthielt unsere reisepässe MIT den visaeinträgen und dazu die drei geheimnisvollen umschläge, die wir auf keinen fall öffnen dürfen.
und die wir bei unserer aktivierungsreise einem immigration-officer am ersten flughafen, den wir in den usa betreten, aushändigen müssen. aufmerksame leser können uns folgen…(nicht wahr inger?! --> ja, das war der böse timo)… ;-)
und wieder ein kreis, der sich schließt: unsere wunderschönen photos, über die hier einige sicher geschmunzelt oder auch verschreckt waren, sind nicht nur eine lachnummer, sondern auch bestandteil unserer eintrittskarte in die usa…wow!


unsere aktivierungsreise werden wir so für februar planen. eigentlich wollten wir über weihnachten/neujahr, aber das ist jetzt dann doch etwas kurzfristig. auf jeden fall haben wir keine erschwinglichen flüge mehr gefunden.
aber wir haben das große glück, einen guten freund zu haben, der bei einer der ganz großen americanischen airlines arbeitet und uns auf seine „stand-by card“ gesetzt hat. so können wir im letzten moment noch flüge bekommen, die nicht ganz ausgebucht sind und zahlen dafür lediglich die taxes. vielleicht noch erwähnenswert, dass meistens plätze first- bzw. businessclass freibleiben… ;-)
und an dieser stelle möchten wir die gelegenheit nutzen und uns ganz herzlich bei ihm bedanken:
mr. c. kalb aka „the canadian“, THANK YOU, MAN! YOU’RE THE BEST!!
du hast uns auf die greencard lottery aufmerksam gemacht und daran geglaubt, dass wir es schaffen können! wir freuen uns wirklich, dich dann bei uns in den usa begrüßen zu können und du weißt, bis dahin steht dir immer ein bett in good old h-town zur verfügung!

Wednesday, November 22, 2006

die frankfurtreise, das us-konsulat, der interviewtermin

so, nun ist es schon wieder vorbei. wir fiebern von einem termin zum nächsten. zuerst haben wir gehofft und gebangt, dass unsere unterlagen beim kcc (kentucky consular center) ankommen, dann wurde die einladung sehnsüchtig erwartet und dann konnten wir vor aufregung vor dem interviewtermin kaum noch schlafen.
an alle, die auf unseren blog gestoßen sind und denen ähnliches noch bevorsteht: macht euch nicht so n kopp!

also, jetzt zur eigentlichen geschichte.

unser termin war am dienstag, den 21.11.2006 um 8.oo uhr im konsulat in frankfurt.
da wir ja unseren kleinen sonnschein amy mitnehmen wollten und mussten, haben wir uns überlegt, schon montag anzureisen (obwohl wir nur 200km nach frankfurt haben) um uns unnötigen stress zu ersparen.
wir haben also ein zimmer im best western hotel alexander am zoo




gebucht und sind montag nach einem stressigen vormittag (kristina „musste“ mit amy auf ihre nichte –fast 2- aufpassen - kristinaeditmodus an: was sie aber SEHR gerne macht!!! kristinaeditmodus aus - und ich musste noch zu einigen kundenterminen und meine restliche arbeit erledigen) gegen 13.00 uhr richtung ffm gestartet.
während wir das auto mit kinderwagen, reisetasche, verpflegung, schlafsack und diversem spielzeug für amy packten, fiel uns mal wieder auf, dass ein 1er bmw für solch eine reise (wir sind für EINEN tag verreist) ziemlich eng ist. (kristinaeditmodus an: ABER für eine frau, die im sommer nur mini fährt und der kombis einfach zu groß sind, ein superauto!! kristinaeditmodus aus)
egal, es musste ja sowieso alles mit und passte auch irgendwie (bei unserer aktivierungsrundreise werde ich vorab klären, ein möglichst geräumiges auto als mietwagen zu bekommen… bei zwei weibern und ihrem ganzen kram…)!
bis auf einer halben stunde stau und einen kurzen essen- und wickelstopp




ging es problemlos durch nach frankfurt.
dort angekommen haben wir kurz eingecheckt und sind dann mal kurz zum konsulat (um uns ein bild von der lage machen zu können) und zu subway gefahren.
die nacht im hotel war nach anfänglicher euphorie (kristina: ohh, so ein schönes bett, hier können wir öfters hinkommen zum schlafen) nicht ganz so prickelnd. ich glaube, nur amy hat tief und fest wie immer in ihrem vom hotel bereitgestellten kinderbett geschlafen…




wir haben seit über 2 jahren ein wasserbett und mir fällt es ungemein schwer, auf einer hotelmatratze schlaf zu finden – und dann auch noch ohne seitenschläferkissen.
in jedem fall waren wir beide froh, als um halb 6 der wecker geklingelt hat.
wir haben uns also fertig gemacht, soweit alles eingepackt und ich bin runter, um das auto zu beladen und das zimmer zu bezahlen. ich bin dann gleichzeitig mit unserem frühstück im fahrstuhl nach oben gefahren und wir haben recht zügig um halb 7 gefrühstückt.
amy hat natürlich auch noch was bekommen (kristinaeditmodus an: allerdings nicht die heiße milch, die die dame extra für amy mitgebracht hat. sie bekommt ja morgens immernoch nur die langweilige baby“milch“. aber das war trotzdem sehr nett von der dame, so hatten wir wenigstens milchkaffee zum frühstück! kristinaeditmodus aus) , anschließend sind wir direkt vom 5. stock mit dem aufzug in die tiefgarage und los zum konsulat.



als wir um 7.40 uhr vorfuhren, konnte ich meinen augen kaum trauen, es standen schon ca. 25 leute am linken häuschen (der nummernausgabe) an.
also parken, kind raus, kinderwagen raus, jacken an, handys aus und verstauen und ab über die straße in die schlange. es ging aber erstaunlicherweise recht zügig, außerdem hatten wir ja im grunde alle zeit der welt. wir haben uns also schön ordentlich nach englischer manier eingereiht und 2 andere familien beobachtet, die mit ihrem kinderwagen an der schlange vorbei direkt nach vorne durchgegangen sind. sowas muss unserer meinung nach nicht sein, auch mit einem kind kann man sich ordentlich anstellen, schließlich hat kaum jemand lust sich morgens um 7.30 uhr im naßkalten halbdunkel die beine in den bauch zu stehen.
aber die "amis" sehen das anders…
nachdem wir unsere nummer bekommen hatten und in der rechten reihe am eingang zum security check anstanden, wurden wir von einem netten officer über einen lautsprecher mit den worten: ’the family with the baby, please come to the front’ nach vorne gebeten und durften direkt den sicherheitsbereich betreten.
witzig ist dieses kleine gebäude in dem der sicherheitscheck stattfindet. außenrum sind im einmeter abstand „anti terror“ rohre, wie ich sie nenne, also in den boden eingelassene mit beton ausgegossene rohre von 30 cm durchmesser, über die nicht mal ein 40 tonner mit 120 km/h kommt.
das kleine häuschen hatte zwar fenster, aber diese waren mit sovielen gittern gesichert, dass wohl kaum ein lichtstrahl rein und schon gar kein blick raus fällt. sogar das regenrinnenfallrohr am vordach hatte einen ring mit ca. 10cm langen spitzen dornen damit niemand dran hochklettert…

dann der erste faultpas, während unsere sachen durchsucht und geröngt wurden, fiel mir ein, dass ich trottel unsere creditcards in ein metallendes etui gesteckt hatte. und da wir vorher schon einiges über die sicherheitsvorkehrungen in dem konsulat gelesen hatten, wußten wir, wie streng diese sind. wir mußten unsere gürtel, uhren, armbänder ausziehen, alle jacken- und hosentaschen leeren und dann konnten wir erst durch das piepding gehen. dann nochmal zurück und mit amy durch…zum glück hatte sie alle ihre schweren metallgegenstände im auto gelassen…
kristinaeditmodus an:
wir also frohen mutes unsere habseligkeiten wieder angezogen und einsortiert, als eine nette dame mit dem echt eindruckschindenen kreditkartenetui (immerhin ein ECHTES werbegeschenk!) zurückkam mit den worten „das ist ein elektronisches gerät- -das muß rausgebracht werden.“ elektronisches gerät?! wir doch net! wir wußten doch genauestens bescheid und haben alles vorher tausendmal gecheckt, damit uns SOWAS net passieren kann!
naja, aber wir konnten sie eines besseren belehren, sowas tolles hat sie sicher noch nie in ihrem leben gesehen…wie auch, normale leute haben ihre karten im portemonaie…
dann haben die noch amys kinderwagen geprüft, auch hier keine sprengsätze versteckt (unsere tochter weiß sich zu benehmen!) und ab durch die mitte…

…ins eigentliche „konsulat“. eine sehr große halle mit us-flaggen sämtlicher bundestaaten und genau 299 sitzplätzen in der mitte. ringsherum waren fenster (schalter), jedes mit leuchtenden ziffern numeriert und mit glasscheibe und lautsprecher außen ausgestattet. das war am anfang echt gewöhnungsbdürftig. das mikro IN den büros gab echt jedes geräusch ziemlich hörbar weiter…stempel können sehr laut sein!
wir mußten zuerst zu schalter 22, der kasse. dort war ein sehr freundlicher und gutgelaunter beamter, der uns mal eben 2.265,-- usdollar abknöpfte, aber immerhin tat er das mit einem lächeln…
es gab große leuchttafeln, auf denen zu sehen war, welche nummer zu welchem schalter gebeten wurde, dies wurde auch noch akkustisch mitgeteilt, immer wenn ein schalterbeamter den nächsten aufrufen wollte, ertönte eine glocke und eine stimme „nummer w-5-0-8 gehen sie bitte zu fenster 23“…da es viele fenster und viele nummern gab, hatten wir dementsprechend gute unterhaltung!
wir also auf zu fenster 23, dort mußten wir unsere extra angefertigten passfotos (ihr erinnert euch) und unsere reisepässe abgeben, bekamen dafür einen großen braunen umschlag, den wir während unserer wartezeit auf den nächsten aufruf mit unserer adresse beschriften sollten. dazu gabs noch eine lektüre für den hauptgewinner. o-ton der beamtin: „das können sie während sie warten lesen, und wenn sie es verstanden haben, unterschreiben. das haben wir leider nur in englisch.“.
immerhin konnten wir das wort „unterschrift“ entziffern. ;-)
nein, also soviel verstehen wir dann doch: timo mußte bestätigen, dass er alle angaben wahrheitsgemäß gemacht hat…eine ist mir dabei in erinnerung geblieben: er mußte versichern, dass er wirklich ALLE (un-)ehelichen kinder unter 21 angegeben hat, auch wenn diese net mit ihm auswandern wollen…so viel ich gesehen habe, ist es bei einem kind geblieben…

weiter gings zum nächsten schalter. hier mußten wir dann alle unterlagen abgeben. aber schön der reihe nach, erst der gewinner, abizeugnis. geburtsurkunde, heiratsurkunde, polizeiliches führungszeugnis. und dann die finanziellen mittel…hierfür gibt es keine offizielle vorschrift, wer wieviel haben muß, also alles mitbringen, was man irgendwie zu geld machen könnte.
wir hatten alles mögliche dabei, grundbucheintrag vom haus, unser sparbuch, amys sparbuch (zum glück war sie mit, ohne ihre finanziellen mittel hätten wir wohl keine chance gehabt...), kontoauszüge,… auf jeden fall scheint das gereicht zu haben. erfahrungsgemäß ist das wohl der wichtigste punkt, manche mußten wohl wieder gehen, weil sie zu wenig hatten. komischerweise hat die gute frau unser handelsregisterauszug der firma gar nicht interessiert, wohl aber der kontostand des firmenkontos...
bei uns hat sie n häkchen gemacht und weiter gings im programm. nochmal geburtsurkunde, heiratsurkunde und das polizeiliche führungszeugnis. allerdings mußte ich nichts an schul- oder berufsbildung nachweisen, auch das finanzielle fiel weg. dann nur noch amys geburtsurkunde. somit war der papierkrieg geschafft.
dann erzählte sie uns noch was über das weitere verfahren: wir bekommen nach bearbeitung die pässe mit den visa zurück (in dem braunen umschlag den wir beschriftet, frankiert und ihr gegeben haben), an jedem pass ist ein umschlag mit einem siegel. den dürfen wir auf keinen fall öffnen, sonst ist unser visum ungültig! dann müssen wir innerhalb von 6 monaten mit diesen umschlägen in die usa reisen und am ersten flughafen in den usa dem immigration-officer aushändigen. der öffnet die dann, guckt sich die unterlagen an und wenn alles o.k. ist, ist somit unsere greencard aktiviert und wird dann an die angegebene us-adresse versandt.
dann wünschte sie uns noch alles gute und sagte uns, dass der konsul uns dann aufruft…

uhh, der konsul, da hatten wir ja schon iwie n bissl respekt vor. aber bis dahin lief alles wie am schnürchen, was sollte jetzt noch schiefgehen?!
jedes fenster hatte ja eine nummer, aber die nummer acht hatte kein fenster, sondern nur eine schwere eisentür. dahinter sitzt bestimmt der konsul, immerhin ist er der konsul der vereinigten staaten von amerika!
aber auch der konsul von den vereinigten staaten von amerika hatte nur ein fenster, mußte auf den knopf drücken, damit die stimme sagt „nummer w-5-0-8 gehen sie bitte zu fenster 17“. der konsul gab uns die formulare, die wir „damals“ ans kcc geschickt haben. damals hieß es, wir dürfen die auf keinen fall unterschrieben zurückschicken, das macht man dann erst beim konsulat in frankfurt. wow, und jetzt waren wir im konsulat in frankfurt, haben nochmal die richtigkeit der angaben überprüft und konnten sie dann unterschreiben. wobei wir mit der unterschrift etwas schnell waren, denn eigentlich hätten wir erst schwören müssen und dann unterschreiben. der konsul war kurz in seinem hinter dem fenster befindlichen büro verschwunden, als er wiederkam, mußten wir die rechte hand heben und schwören (also er hat uns gefragt, ob wir schwören, dass das alles richtig ist und wir mußten nur „ja“ sagen), dann hätten wir unterschreiben sollen. dann mußten wir noch unsere fingerabdrücke auf so nem hochmodernen digitalen gerät abgeben und dann kam DAS interview!
das lief dann ungefähr so ab:
konsul (mit dem kinn auf seiner hand aufgestützt- bei der körpergröße hätte es leicht passieren können, dass er beim abrutschen unter die theke rutscht): „warum wollen sie in die usa?“
timo: „weil es unser traum ist.“
„ok. wohin wollen sie?“
„nach south carolina.“
„ok. waren sie schonmal in den usa?“
„ja, in new york.“
„ok. sie wissen aber, dass new york ganz anders ist als sc?!“
„ja, deswegen wollen wir ja dahin.“
„ok. dann viel erfolg und alles gute für sie in den usa.“
„dankeschön!!!!!!!!!

wenn ihr dieses kleine rollenspiel mal zu hause nachspielt, werdet ihr feststellen, dass das interview ungefähre 30 sekunden gedauert hat. (ich stelle mir grade diverse freunde und bekannte in ihrem wohnzimmer mit einem selbstgebastelten schalter und dazugehörigen leuchttafeln vor…).
er meinte dann noch, dass er noch auf die unterlagen vom vertragsarzt wartet (dr. pollmann ist wohl bekannt dafür, dass es etwas länger dauert, bis die gutachten von ihm in frankfurt sind. o-ton der dame am schalter davor: „er hat ihnen bestimmt gesagt, er schickt sie sofort raus?! ja, das sagt er immer.“) und dann schickt er uns die unterlagen mit den pässen und visa nach hause!!!!


es war Dienstag, der 21.11.2006, 10.10 uhr, wir waren raus aus dem konsulat und die stimme der netten dame klang wie musik in unseren ohren "dann bekommen sie die greencard, die unbeschränkte aufenthalts- und arbeitsgenehmigung für die usa zugeschickt"...
YEAH!!!! we got it!!!!!!!!! kristinaeditmodus aus

hier noch eine kleine wegbeschreibung für die ganz aufgeregten, die vor lauter adrenalin nicht mehr wissen, wo man hingehen muss oder soll...

click pic for details


1.roter pfeil: schlange für nummernvergabe

2.blauer pfeil: schlange zum einlass "security check" mit zugehöriger tür
3.der nette officer mit dem lautsprecher, der immer 4 personen hineinbittet sitzt hinter diesem fenster

so long, lasst es euch gutgehen und kein angstschweiß, ist wirklich ganz locker und geht für einen deutschen behördengänger extrem zügig voran!!

Wednesday, November 15, 2006

amy weiß, wo's langgeht!

gestern erledigte ich unseren wocheneinkauf in der bekannten deutschen supermarktkette, ihr wißt schon, da wo's ALl DIe schönen sachen gibt (in diesem falle die orange). da ich meine begleitung diesmal gewechselt habe (danke mama!), hatte ich auch ein paar sekunden zeit, die angebote zu überfliegen.
und was sieht mein auge da...kinderklamotten...naja, aber leider kleinkinderklamotten, also noch etwas groß für amy. aber DEN pulli mußte ich unbedingt haben!! und - wer suchet, der findet, amys größe war doch dabei!


na, wenn DAS kein zeichen ist!


Monday, November 13, 2006

einfach ein paar bilder

es gibt nicht viel neues zu erzählen, aber da wir uns bis jetzt ja rein optisch in einem nicht ganz so ansehnlichen licht präsentiert haben, habe ich einfach mal ein paar fotos von uns rausgesucht.


2004, fedderwaddersiel


2004, malediven


2005, zu hause


2005, new york



2005, new york


2006, zu hause


2006, zu hause


2006, köln


2006, köln


2006, zu hause


2006, zu hause

Thursday, November 09, 2006

unser arztbesuch in dortmund

endlich gibt's wieder was zu erzählen ;-)

heute hatten wir unseren arztbesuch in dortmund.
normalerweise geht man nach dem interviewtermin in frankfurt auch dort zum arzt, aber da das sehr zeitaufwendig ist, haben wir uns gedacht, mit einem baby sollte man doch vorher schon das ein oder andere erledigt haben.
der arzt in dortmund ist vom konsulat vorgeschrieben, man kann also net zu jedem x-beliebigen gehen.

heute morgen um 6.20 uhr sollte es losgehen. da frauen ja bekanntlich etwas mehr zeit im bad benötigen (ich wollte duschen MIT haare ;-)) und ich ein absoluter morgenmuffel bin, war das eine persönliche zeitangabe nur für mich, damit ich "pünktlich" um 6.30 uhr im auto sitze. hat auch alles wunderbar geklappt, 6.31 uhr saß familie kelm im auto. nach den ersten paarhundert metern fiel uns auf, dass wir gar kein bargeld dabei hatten (gebühren für den arzt: 125,-- €/p.P.), wir mußten also noch zur bank. auf dem weg dahin ging ich tausend mal gedanklich durch, ob wir auch WIRKLICH alles dabei hatten. wir haben viele erfahrungsberichte im internet gelesen und ein satz flog so durch meinen kopf "...und die versicherungskarten nicht vergessen"...in völligem vertrauen in meinen mann sagte ich so "die aok-karte hast du, ne?", er gab mir nur sein mäppchen, in dem sie sich befinden sollte, und ich guckte nach. eigentlich dachte ich, meine frage sei rein rhetorisch zu betrachten gewesen...naja, alles, was ich fand, war sein führerschein und ein fahrzeugschein von einem auto, das net uns gehört
(marc, falls du deine papiere suchst, wir haben sie!).
langsam kam etwas hektik auf, gleich zwei ungeplante ereignisse in unserem ohnehin schon engen zeitplan. also ließ timo mich bei der bank raus, um geld zu holen und er bestand darauf, nochmal meine handtasche zu durchsuchen, ob sie net vielleicht doch drin ist. als wüßten frauen nicht GENAU, was sich in ihren taschen befindet, ich bitte euch!! nein, nix drin, also nochmal nach hause (ich war in der zeit in der bank, damit wir net noch mehr zeit verlieren). ich weiß net, was mein kopf in den frühen (und noch dunklen) morgenstunden alles in der bank vorhatte, aber geld holen dauert geschätze 30 sekunden, also stand ich morgens um mittlerweile 6.40 uhr im dunklen und regnerischen wiehagen und wartete, dass timo frohen mutes mit seiner karte wiederkommt. er kam MIT karte, ich stieg ein und konnte mir anhören, dass er sich 100%ig sicher ist, dass ich die karte das letzte mal eingesteckt habe, sonst wär sie ja wohl in seinem mäppchen gewesen, so aber lag sie zu hause in der schublade!

(timoeditmodus an: hihi, so einfach kommst du mir da nicht raus! ich erzähle kurz die GANZE geschichte der AOK karte. und zwar mussten wir die bei unserem letzten hausarztbesuch zum impfen abgeben, damit sie gescannt werden konnte. als wir fertig waren, hat die arzthelferin meiner lieben frau beide karten und 2 rezepte für die mmr-impfstoffe gegeben. sie hat das komplette paket in ihren heiligen handkoffer gesteckt und wir sind abmaschiert.
in der apotheke angekommen hat sie mich gefragt, wo ich denn die rezepte hätte... "in deiner handtasche!..."
soviel zum thema frauen wissen, was in ihren handtaschen ist. die wissen in etwa wieviele sie haben und das in jeder ein labello ist... (ne, mein schatz, wieviele monate war dein ehering "verloren", wieviele müllsäcke hat dein mann mit bloßen händen ausgeschüttet und durchwühlt,
wieviele heizungsverkleidungen demontiert und WIE OFT hat er DICH gefragt, was DU an dem tag anhattest?????...) ja, ich weiß, meine schuld, ich hätte wissen müssen, dass du nen pulli mit ner bauchtasche anhattest, ich hab dich wie immer nicht genau genug angeguckt. männer kennen sowas! timoeditmodus aus)

auf der autobahn war relativ wenig los, sodass wir tatsächlich schon um 7.50 uhr in dortmund waren.
erst mußten wir zu einem radiologen, unsere lunge röntgen lassen. wir also dort angekommen...vollbepackt, immerhin hatte amy noch gar nichts "gegessen". erstmal in den wartebereich.
dort konnten wir ihr endlich eine flasche geben. sie hat das wirklich alles ganz toll gemacht. wir haben sie heute morgen um kurz nach sechs aus dem bett geholt, angezogen und ins auto gepackt.
die leute im wartezimmer waren natürlich total begeistert.. in manchen gesichtern konnte man schon lesen "oh mann, hoffentlich sind die mit dem kind schnell dran und dann wieder weg.". aber amy hatte ihren spaß, hat auf ihre ganz unauffällige art die leute angestarrt, sich den kopf nach ihnen verdreht und ab und zu auch mal gemeckert, wenn sie sich nicht mit ihr unterhalten haben.
nach ner kurzen wartzeit, sind wir dann in den röntgenraum, das ganze hat ca. 2 minuten gedauert, dann wieder warten.
und warten.
und warten.
ein system haben wir dort nicht erkennen können, wer wann dran war, man konnte sich auch net daran orientieren "ahja, der war vor uns da, wenn der fertig ist, sind wir dran."...also noch n bissl warten. immerhin stand ein persönliches gespräch mit dem doktor an.
nach noch ein bissl warten, kam er dann in den wartebereich und rief uns in kaum hörbarer "laut"stärke auf. anscheinend waren wir ihm aber net schnell genug, also nochmal "familie kelm!"...ja, wir waren unterwegs, mußten nur unseren ganzen kram mitnehmen. wir also in das büro, ein gespräch von geschätzten 1,5 minuten (auf jeden fall wesentlich kürzer als der aufenthalt im röntgenraum!).
"das sind ihre lungen, sehen gut aus. herr kelm hat ein bissl bronchitis, aber ansonsten ist alles in ordnung. warten sie, ich halte ihnen die tür auf."
das war's!!! dafür hatten wir ca. 2 stunden in der praxis rumgesessen!
und was soll das überhaupt heißen "herr kelm hat bronchitis."??!! ist das was ernstes? sollte man das behandlen lassen? hallo?!
wir mit unseren ganzen klamotten wieder zum auto, schließlich war das erst der erste teil. die eigentliche untersuchung kam ja jetzt erst noch.

also auf zu dr. pollmann. einmal quer durch dortmund, schnell ein brötchen während der fahrt reingeschoben, parken, aussteigen, auf zur praxis.
dort hat man uns schon fast sehnsüchtig erwartet. die praxis hat morgens nur von 9-11 uhr geöffnet, wir waren so um 10.15 uhr da.
wir mußten die benötigten unterlagen abgeben (reisepass, impfpass, 3 fotos p.P.), ein paar unterschriften leisten. und dann ging es schon los...ein hiv-test.
also blutabnehmen! die nette sprechstundenhilfe hat das dann mal organisiert "herr kelm, sie bleiben erstmal hier. ich nehme ihre frau mit, danach sind sie dann dran.". ich zuerst und vor allem alleine zum blutabnehmen?
puh, gaaanz tief durchatmen, das schaffst du schon, stell dich dich net so an. souverän ging ich mit, ließ mir nichts anmerken und - habe es überlebt!
YES, mit 25 kann ich sowas schon ALLEINE!
danach gabs den fliegenden wechsel, timo ging mit der netten dame und ich wurde vermessen und gewogen, mein blutdruck wurde gemessen und währendessen, absolvierte ich noch einen sehtest. alles supi, und dann wurden wir erstmal ins wartezimmer gebeten. da es schon kurz vor elf war, konnte es ja net mehr soo lange dauern. vor uns war noch ein notfall (ja, hier greift das normale 'der-ist-vor-mir'-programm wieder), dann bat uns herr dr. pollmann in sein sprechzimmer. er war wirklich sehr nett. hat uns alles erklärt, fragebögen mit uns ausgefüllt (besondere krankheiten, operationen usw.), dann noch schnell die impfpässe kontrolliert. bei uns fehlt nur noch die mmr-impfung, aber da der impfstoff net lieferbar ist, warten wir immernoch vergeblich. dann noch ein kurzes abklopfen bzw. -hören und das war's! um halb 12 saßen wir im auto!

auf zu ikea, köttbullar mit pommes zur feier des tages!

Saturday, November 04, 2006

US in da garage

ich habe mir einen "kleinen" traum erfüllt... ich wollte schon immer sowas haben und es gibt ja auch eine menge vorteile die ES mit sich bringt.
this is my new ride (click pics for details)


ich weiß, ich hab sie nicht alle, vor allem, weil ich meinen geliebten T5 dafür verkauft habe. aber seitdem wir unser neues domizil bezogen habe, fahre ich beruflich recht wenig. außerdem hat der große ne lkw zulassung und kostet trotz 5,7 liter smallblock nur pauschale 148€ steuer im jahr. und die werbewirksamkeit eines solchen fahrzeugs ist nicht zu unterschätzen. demzufolge eine klare vernunftanschaffung ;-)
für die interessierten oder die, die es werden wollen:

chevy c-10 stepside aus '72
5,7 liter V8 smallblock
fächer, edelbrock spinne, köpfe usw...
camaro lenkung
und und und
leistung? :-)))

timos gedanken zum tag

halli hallo!


ich möchte hier noch was festhalten, was mir persönlich sehr wichtig ist.

es soll nicht der eindruck entstehen, dass wir hier eine fixe idee verfolgen, dass wir uns keine gedanken machen, was so eine auswanderung zu bedeuten hat. das ist kein spiel und wir sind auch nicht so blauäugig und denken in den usa bekommen wir alles geschenkt, ALLES ist besser und alle sind übertrieben freundlich zu uns.
man sieht menschen im fernsehen, die gehen nach paraguay um dort dann festzustellen, dass dies ein 3. welt land ist. das sind nicht wir.

es wird für uns sicher sehr schwer und vorallem viel schwerer als hier, unseren lebensstandard zu halten bzw. dort genauso gelassen leben zu können wie hier.
immerhin haben wir hier ein zu hause, wir sind hier aufgewachsen, kennen eine menge leute, haben freunde, haben familie, haben einen job, der uns spaß macht und uns erfüllt und mit dessen hilfe wir uns so manchen wunsch erfüllen können und TROTZDEM:
wir haben unglaubliches glück, diese chance überhaupt zu bekommen, wir sind jung und werden uns ärgern, wenn wir mit 60 hier sitzen und es nicht gemacht haben.
kontakt können wir in unserem internetzeitalter problemlos zu euch halten, ein telefongespräch von deutschland in die usa auf ein handy (mit der richtigen vorwahl 0,82ct/min) ist günstiger als ein ortsgespräch in deutschland!
UND, es ist unser traum, den wir dank der greencard leben können! it's fate!
und mal ganz unter uns: was ist schon so schön an hückeswagen? wären wir nicht hier aufgewachsen, wäre es in keinster weise irgendwas besonderes sondern nur eins von vielen käffern in deutschland, in denen missmutige, frustrierte deutsche leben...

danke, nacht!

photos teil 2...

04.11.2006:

mittlerweile sind unsere führungszeugnisse eingetroffen, wir haben neue passbilder gemacht und auch schon bekommen (die letzten waren vom motiv her ja ein traum, aber die qualität und die abmessung, wo der kopf auf dem bild zu sein hat, waren nicht perfekt), das blutabnehmen habe ich auch überlebt und auch unsere geburtsurkunden sind heute per post gekommen. wow, ich bin begeistert, hab ich doch am donnerstag erst mit den standesämtern telefoniert und eine email bzw. einen brief (mit 7 euro in bar) abgeschickt.
auf den impfstoff warten wir derzeit immernoch, also noch einmal zum hausarzt und spritzen lassen.

heute haben wir noch amys kinderreisepass im bürgerbüro (jeden ersten samstag im monat von 10.00 bis 12.00 geöffnet - das nenn ich bürgerfreundlich, obgleich da genau eine dame saß und nichtmal licht an war...!!!)
die beantragung war übrigens sehr witzig. die nette dame am schalter hat darauf bestanden, amy mit nem handelsüblichen zollstock zu vermessen, da ihr unsere schätzung von 65 cm nicht ausgereicht hat... beamtendeutschland, da fehlt dann der eintrag im pass, dass sie zur zeit der vermessung 66cm hatte, aber hauptsache der pass ist 10 jahre gültig...



hier dann mal die neuen bilder:



hallo?? nein, wir sehen nicht wirklich so schlimm aus.

um das zu entschuldigen hier mal die vorschriften, wie die bilder auszusehen haben:

-nicht lächeln!!!
-format 50mm x 50mm
-frontalaufnahme (beide ohren MÜSSEN zu sehen sein)
-kein schmuck
-kopfgröße auf dem bild 28mm - 35mm (haaransatz bis kinnspitze)
-augen zwischen 30mm und 35mm vom unteren rand des bildes
-heller hintergrund

es ist also zwingend notwendig, wie ein schlechtgelaunter verbrecher zu wirken.

die photos sind da... teil 1

30.10.2006:

ja, die fotos haben wir gemacht und online bestellt, nach 2 tagen waren die schon da! aber wir werden noch mal welche machen lassen, weil die doch net so perfekt waren.



(timoeditmodus an: ey, wer lacht da? so bilder sehen immer schei** aus! versucht mal von nem 5 monate alten säugling ein biometrisches photo nach us vorschriften zu machen… wobei amy am besten aussieht. es folgen noch schärfere bilder… versprochen! timoeditmodus aus)

am 26.10.2006 waren wir beim hausarzt und haben uns die ersten spritzen abgeholt. ich hab mich mal wieder etwas angestellt und musste mich kurz hinsetzen und was trinken. dann gabs noch die schlechte nachricht, dass wir einen antikörpersuchtest für die windpocken machen lassen müssen…also blutabnehmen…hiiilfeeee!

den mmr (masern-mumps-röteln)- impfstoff müssen wir in der apotheke bestellen (47 eur/person)…aber der apotheker sagte uns, dass es im moment lieferschwierigkeiten gäbe. also sind wir am samstag nach remscheid gefahren, in der hoffnung, den dort da direkt zu bekommen, aber leider muß der da auch bestellt werden. also warten und so viell den nächsten termin beim arzt (=blutabnahme) unverschuldet rauszögern ;-)!


heute waren wir in der stadt bzw bei der stadt. erst biometrische passbilder von amy machen lassen (8 euro), dann zur stadt pass beantragen (13 euro) und kopien beglaubigen lassen (2x 3 euro). geburtsurkunden kann man nicht einfach kopieren und beglaubigen lassen, also müssen wir da mal in würselen und erkelenz (geburtsorte) anrufen und uns originale abschriften schicken lassen (vielleicht dann direkt eine internationale), kostet etwa 7 euro p.P….

was bisher geschah...

25.10.2006:

ich fange einfach heute mal an, unser auswander-abenteuer schriftlich festzuhalten.
ab heute passiert das dann in echtzeit, die ereignisse bis heute beschreibe ich jetzt mal rückblickend.
vor ein paar jahren haben wir das erste mal von der greencard-lottery gehört.
amerika war schon immer unser traum und die greencard-lottery die einzige möglichkeit, diesen traum verwirklichen zu können.

also haben wir 2004 das erste mal mitgemacht, ohne uns wirklich gedanken darüber zu machen, was wir tun würden, wenn wir wirklich gewinnen sollten.
natürlich hatten wir nicht gewonnen. erstens gewinnen wir eh nie was und zweitens schon gar net bei sowas „großem“.

2005 haben wir dann wieder mitgemacht, über „the american dream“ eine agentur, die einem mit rat&tat zur seite steht (
www.theamericandream.de ), sogar für ein paar euros billiger als im vorjahr (treuerabatt).


es war der 10.06.2006, ich lag noch im bett, es war handerwerksmesse (eine veranstaltung, bei der die ortsansässigen handwerker ihre dienstleistungen präsentieren – wir waren also auch vertreten: KELM Ausbeulcenter GmbH;
www.ausbeul-profi.de ), meine mutter kam also zum babysitten (amy war nicht mal einen monat alt), timo ließ sie rein, brachte dabei direkt die post mit hoch. er kam ins schlafzimmer gestürmt und meinte iwas von
„ich hab gewonnen“…
“was hast du gewonnen? warum redest du so viel am frühen morgen?!“.
ich bin aufgestanden, hab den brief kurz überflogen, aber auch nicht wirklich was davon aufgenommen und damit war das thema erstmal erledigt. wir mussten ja in die stadt, unseren stand aufbauen. meine mutter hatte natürlich was davon mitbekommen und fragte nach „was habt ihr gewonnen? usa? wollt ihr das jetzt wirklich machen?“. ich wusste ja selber noch gar net, was alles auf uns zukommt und tat das so ab „ich weiß net. irgendwann vielleicht mal und ne gc verfällt ja net.“.

also haben wir uns nach dem wochenende erstmal intensiv mit den unterlagen beschäftigt.
wir hatten nicht die greencard direkt gewonnen, sondern die möglichkeit uns um eine zu bewerben. laut TAD werden meisten mehr gewinner benachrichtigt als tatsächlich greencards (ca. 55.000) vergeben werden, das resultiert daraus, dass sich erfahrungsgemäß meistens ca. nur die hälfte der benachrichtigten gewinner (ca. 110.000) zurückmelden.

wir hatten auch einen haufen formulare dabei, die wir zurück in die usa schicken mussten, das sollte innerhalb der nächsten 6 wochen passieren.
ich hatte ja schon n bissl respekt vor diesen ganzen anträgen, immerhin war das ja alles hochoffiziell an die us- behörden zu schicken. wow.
irgendwie hatten wir immer noch die ruhe weg und haben ganze 5 wochen gebraucht, um die sachen richtig auszufüllen, fotos machen zu lassen und die benötigten kopien mitzuschicken (wir hatten in der zwischenzeit geheiratet und ein kind bekommen, also mussten wir die jeweiligen urkunden mitschicken, damit wir alle einen antrag auf die greencard stellen konnten).

dann machten wir uns natürlich so unsere gedanken, ob wir das wirklich wollen, was wir da wollen, wo wir hinwollen usw. wir studierten alles, was irgendwie mit usa, auswandern usw. zu tun hat. da haben wir einige interessante und hilfreiche internetseiten gefunden.
vor allem haben wir uns mal umgeguckt, wo wir uns den vorstellen könnten zu leben.
was kennt man so? californien oder florida. ich wollte gerne nach californien, aber da war ich ziemlich alleine mit meiner meinung. also gut, dann florida. es gibt eine seite, auf der man sich jede stadt der usa anzeigen lassen kann mit den dazugehörigen statistiken wie crimerate, einkommen, alter, lebenshaltungkosten, wetter usw (
http://www.city-data.com ). aber die sagte uns auch, dass florida erstmal zu teuer und völlig überlaufen ist. also gingen wir ein wenig weg von florida und kamen auf south carolina.
vielleicht jetzt nicht der bekannteste staat der usa, aber nah an florida, nah am meer, klimatisch unseren vorstellungen entsprechend (im sommer schön warm, zwar gibt es im winter auch kalte temperaturen, aber keinen bzw kaum schnee) und für uns auch sehr wichtig: in charleston ist die größte autoauktion, bei der an einem tag in der woche bis zu 50.000 autos versteigert werden, gleichzeitig ist in charleston der zweitgrößte seehafen der ostküste, der hauptumschlagsplatz für autoexport/import. und wer timo kennt, weiß: ohne autos geht GAR NICHTS!


eine kleine stadt namens „goose creek“ sagt uns auf den ersten blick zu. den daten nach sollten wir uns da mal näher umschauen. es ist eine kleine, beschauliche stadt, in perfekter lage zur metropole charleston, nahe dem marion nationalpark, ca. 25 meilen vom meer. immerhin kommen wir von einem kleinen dorf mit ca. 16.000 einwohnern, selbst köln wär für uns ein kulturschock.


natürlich ist das alles noch sehr theoretisch, aber in so einem riesenland scheint die auswahl ja fast unmöglich groß, sodass es irgendwie hilft, einen ersten anhaltspunkt zu haben, auch wenn das nur auf unserer internetrecherche basiert. unsere aktivierungsreise wird uns erstmal in diese gegend führen. (aktivierungsreise = nach dem termin im konsulat bekommt man - wenn alles gut geht - einen umschlag und die pässe zugeschickt. in dem umschlag sind wichtige dokumente, die man aber auf keinen fall öffnen darf, sondern innerhalb von 6 monaten nach erhalt in die usa bringen muß. d.h. bei der ersten einreise bekommt man "nur" einen stempel in den pass, gibt die unterlagen beim immigration officer ab, damit wird die greencard dann erst aktiviert. aber hier bekommt man sie immernoch nicht ausgehändigt, sie wird dann an die angebene us-adresse versandt.) dann werden wir uns näher umsehen und endgültige entscheidungen treffen.

was uns auch sehr geholfen hat, war das forum der greencard-gewinner von the american dream. Hier kann man haufenweise erfahrungsberichte lesen, man findet wirklich viele hilfreiche tipps (an die man nie im leben denken würde) und vor allem merkt man, dass man net alleine mit seinem vorhaben ist, und dass viele andere das auch schon geschafft haben; das macht doch iwie mut.

dort haben wir dann auch erfahren, dass man frühestens 6 wochen nach abschicken der unterlagen mal in kentucky anfragen könnte, ob diese denn tatsächlich eingegangen sind. wir hatten sie ganz normal per post abgeschickt und im forum konnte man immerwieder lesen, dass viele diese per ups und dergleichen auf den weg gebracht hatten und so die sendung nachverfolgen konnten. wir hatten nicht mal einschreiben o.ä. gemacht. aber als wir dann die meldung hatten, dass alles angekommen sei, waren wir sehr erleichtert und warteten ungeduldig auf unsere einladung zum interview.

mittlerweile waren wir ja schon etwas mehr „experten“, wir haben die case# 1563 (von den o.g. ca. 100.000 benachrichtigten gewinnern), damit sollte man ziemlich vorne dabei sein. und da die interviews ab oktober stattfinden sollten, konnten wir es natürlich kaum erwarten.
am 19.10.2006 (donnerstag) war es dann soweit. endlich der große umschlag aus kentucky!!


ich hab direkt timo in der firma angerufen und erstmal ein paar minuten small talk gehalten, bis ich meinte
„hol mal deinen kalender bitte. der 21. november was ist das für ein tag?“
„ein dienstag. wieso?“
„was hast du da für termine?“
„gar keine“
„dann streich den tag mal“
„wieso?“
„weil wir da nach frankfurt müssen.“
„ECHT? COOOOOOOOOOOL!!!!!!!!!!!“

(timoeditmodus an: das hört sich wenig begeistert an. in wirklichkeit war es ganz, ganz anders. ich habe mich unendlich gefreut und war den ganzen tag total excited! mehr noch, ich konnte keinen gedanken zu ende denken, mich keine sekunde konzentrieren und an arbeit war schon gar nicht zu denken. bis zu diesem moment hatte ich nicht wirklich daran geglaubt eine einladung zu bekommen. wie kristina schon geschrieben hat, wir haben noch nie was gewonnen und ich konnte es einfach bis zu diesem moment nicht glauben.
ich musste mich noch einige stunden gedulden und konnte dann endlich den menschen anrufen, der uns auf das greencardgewinnspielprogramm der amis gebracht hatte. er lebt und arbeitet in canada und bei ihm war es 6h früher. ich habe ihn trotzdem aus dem bett geschmissen und wir haben 2 stunden über künftige pläne geplaudert. er freut sich riesig, vor allem weil er auch niemanden kennt, der beim gewinnspiel wirklich gewonnen hat.
timoeditmodus aus)


am freitag ging es dann schon los, polizeiliches führungszeugnis beantragen, kopien beglaubigen lassen, beim arzt den impfpass abgeben und 15€ p.P. für eine impfberatung bezahlen.

jetzt kommen die nächsten schritte, wir haben am 09.11.2006 unseren arzttermin in dortmund, vorher müssen wir noch zum hausarzt, die impfungen machen lassen, die unterlagen noch kopieren und beglaubigen lassen, vielleicht doch noch n wisch von der bank besorgen.
heute leihen wir uns die digicam von stefan und sonni und machen unsere eigenen passfotos, damit wir net wieder 30 eus dafür bezahlen müssen. Die bestellen wir dann online (
www.fotopostonline.de ) für 2,99 p.P.

wir sind jetzt auch on!


heute wagen wir uns auch in die welt der blogs, so könnt ihr alle unser leben ein wenig mitverfolgen...wen es denn interessiert.
bald folgen dann auch "interessantere" posts!
schönes we!!